Feb
2018
Der Monat im Rückblick: Januar 2018
Woche 1: Silvester in Koblenz. Dort vom Steiner Kopf aus das breiteste Feuerwerk meines Lebens gesehen – ganz ohne den in Berlin üblichen bürgerkriegsähnlichen Wahnsinn, der immer am 27. Dezember ausbricht und bis zum 2. Januar dauert (rauhe Nächte, fürwahr). Dann die Einladung zum runden Geburtstag bei C., die auf einem Weingut feierte. Ganz tolle Party! Viel Spaß gehabt, auch wenn ich am Ende dann ganz schnell abgebaut habe. Emotional Overflow wegen zu vielen Kontakten. Es gibt Schlimmeres.
Woche 2: Hochwasser in Koblenz. Der Rheinpegel geht rauf und wieder runter in einer für mich unvorstellbaren Geschwindigkeit. In Berlin haben wir ja nur Sumpf und drumherum Sand; Hochwasser kennen wir nur aus dem Fernsehen. Sehr aufregend, das mal unmittelbar zu erleben. H. fährt zurück nach Berlin, ich bleibe noch etwas dort. Viel Arbeit.
Woche 3: Der Rheinpegel sinkt und steigt dann wieder. Auf Shopping-Tour mit K. Ich lerne viele neue Geschäfte kennen und bekomme ein besseres Gefühl für die Koblenzer Altstadt, wo was ist und welche “Schleichwege” es gibt. Am Wochenende nochmal “Hochwasser gucken”, leider im strömenden Regen. Sehr viel Arbeit.
Woche 4: Kaffee trinken mit K., Abendessen bei H.s und dann zurück nach Berlin. Diesmal wieder zweiter Klasse. Es ist wirklich unbequem, selbst wenn ich alleine auf einem Zweiersitz im ICE-Großraumwagen sitze. Diese Bänke sind nicht für mich gemacht. Das einzig Gute ist die Höhe und der Abstand der Klapptischchen, die sind in der ersten Klasse einen Tick zu weit weg und sollten dort zusätzlich individuell ausziehbar sein. Sehr, sehr viel Arbeit.
Woche 5: Projekte zum Abschluss bringen und Neues beginnen. Die Nachricht von B.s Beerdigung erhalten. Ich wäre gerne dabei gewesen, kann aber gut die Erwägungen verstehen, den Termin nicht vorher bekannt zu geben. Alles gut, ich werde im Laufe des Jahres das Grab besuchen. Erinnerung ist nicht an eine Zeit oder einen Ort gebunden.
Filme: Moon (2009, von Duncan Jones) | Out of Time – Sein Gegner ist die Zeit (2003, von Carl Franklin) | Meine liebste Jahreszeit (1993, von André Téchiné) | Skyfall (2012, von Sam Mendes) | Ein Engel verschwindet (Mini-Serie, 2017, von Laetitia Masson) | Gysi (2017, Dokumentation von Nicola Graef und Florian Huber) | Spectre (2015, von Sam Mendes) | Peaky Blinders, Staffel 4 (2017, von David Caffrey ) | Die Geister des Flusses (Mini-Serie, 2017, von Olivier Abbou)
Musik: nichts Spezielles
Bücher: Jane Casey: Die Vermissten / Sommer am Abgrund / Die Blender / Der Lilienmörder / Die erste Schuld | Karin Slaughter: Zerstört / Bittere Wunden | Anna Salter: Die Psychologin
Gewicht: Seit Monatsbeginn stetig fallend (-3 kg). Darf gerne so weitergehen…
Fotos:

Die Hochwassermarke II (Pegelstand von 6.50m) ist um fast einen Meter überschritten (Pegelstand 7,48m; 8.1.2018)

Normalerweise befindet sich der Rhein mehrere Meter unterhalb der Hochwassermarkierung (16.1.2018; Pegel ca. 3,50m)

Ein Blinker mit einem Stück Angelschnur ist nach dem Rheinhochwasser im vorher überfluteten Efeu hängengeblieben

Die Aldegundisbrezel, ein süßes Laugengebäck, macht der Dorfbäcker nur im Januar, denn am 30. Januar ist der Todestag der Hl. Aldegundis, die Namenspatronin der Dorfkirche ist